Horizonte20xx-Tagung 2022

15. – 17. Mai, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Am Hauptbahnhof Mitte mit direktem Blick auf das Bundeskanzleramt sowie die Spree, liegt unser Horizonte2022-Tagungshotel.

Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5
10557 Berlin

kanzleramt-berlin@steigenberger.com

Hans Peter Trampe
Hans Peter Trampe
Aufsichtsratsvorsitzender
Dr. Klein Wowi Finanz AG
Richard David Precht
Plenum
Richard David Precht
Philosoph, Autor
Harald Welzer
Plenum
Harald Welzer
Soziologe
Direktor von „Futur Zwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit
Prof. Dr. Martin Klaffke
WS1: New Work - agile Organisationsgestaltung für digitale Zeiten
Prof. Dr. Martin Klaffke
Prof. für Personalmanagement und Organisation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Hendrik Cornehl
WS2: Digitale Kultur braucht kein Mensch – aber Mensch, was braucht’s denn dann?!
Hendrik Cornehl
Leiter Digitalisierungs- & Strategieberatung
Dr. Klein Wowi Digital AG
Peter Stöhr
WS3: WOWIFIN - Der Weg zur digitalen Finanzierung in der Wohnungswirtschaft
Peter Stöhr
Vorstand
Dr. Klein Wowi Finanz AG
Prof. Dr. rer. nat. Armin Grundwald
WS4: Der Mensch in der digitalen Welt: Herr oder Knecht?
Prof. Dr. rer. nat. Armin Grundwald
Leiter
Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Dr. Patrick Kramer
WS5: Das geht unter die Haut – Die digitale Transformation des Menschen
Dr. Patrick Kramer
Gründer und Geschäftsführer
Plattform „Digiwell – Upgraded Humans!“
Kai Strittmatter
WS6: Das neue China
Kai Strittmatter
Journalist
Süddeutsche Zeitung
Anselm Nathanael Pahnke
WS8: Anderswo. Wenig haben – viel sein
Anselm Nathanael Pahnke
Abenteurer, Speaker
Dokumentarfilmer
Dr. Dr. Michael Despeghel
WS9: Wie alt sind Sie wirklich?!
Dr. Dr. Michael Despeghel
Despeghel & Partner Gesundheitsconsulting
Sebastian Wächter
WS6: Change Mindset – Veränderung ins Rollen bringen
Sebastian Wächter
Speaker, Mindsetcoach
Geschäftsführer Barrierefrei im Kopf
Andreas Kuffner
WS7: Zupackender Optimismus: Leistungsfähigkeit in stürmischen Zeiten alleine und im Team
Andreas Kuffner
Systemischer Coach, Speaker
  • Workshop
  • Transfer
  • Plenum
  • Pause
  • Get-together
16.05.2022
10:00 - 10:30
10:00 - 10:30

Empfang

10:30 - 10:45
Get-together
10:30 - 10:45
Ballsaal

Begrüßung und Tagungseröffnung

Hans Peter Trampe
Hans Peter Trampe
Dr. Klein Wowi Finanz AG
10:45 - 12:00
Plenum
10:45 - 12:00
Ballsaal

Die digitale Revolution und die Zukunft der Arbeit

Richard David Precht
Richard David Precht
12:00 - 12:45
Pause
12:00 - 12:45

Mittagessen

12:45 - 13:30
Workshop
12:45 - 13:30
Salon 1

WS5: Das geht unter die Haut – der Mensch zwischen Biologie und Technik

Dr. Patrick Kramer
Dr. Patrick Kramer
Plattform „Digiwell – Upgraded Humans!“
Workshop
12:45 - 13:30
Ballsaal

WS4: Das neue China

Kai Strittmatter
Kai Strittmatter
Süddeutsche Zeitung
Workshop
12:45 - 13:30
Salon 4+5

WS7: Zupackender Optimismus

Andreas Kuffner
Andreas Kuffner
13:30 - 14:00
Pause
13:30 - 14:00

Kaffeepause

14:00 - 14:45
Workshop
14:00 - 14:45
Salon 4+5

WS1: New Work - agile Organisationsgestaltung für digitale Zeiten

Prof. Dr. Martin Klaffke
Prof. Dr. Martin Klaffke
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Workshop
14:00 - 14:45
Ballsaal

WS8: Anderswo. Wenig haben – viel sein

Anselm Nathanael Pahnke
Anselm Nathanael Pahnke
Dokumentarfilmer
Workshop
14:00 - 14:45
Salon 1

WS5: Das geht unter die Haut – der Mensch zwischen Biologie und Technik

Dr. Patrick Kramer
Dr. Patrick Kramer
Plattform „Digiwell – Upgraded Humans!“
14:45 - 15:15
Pause
14:45 - 15:15

Kaffeepause

15:15 - 16:00
Workshop
15:15 - 16:00
Ballsaal

WS6: Das neue China

Kai Strittmatter
Kai Strittmatter
Süddeutsche Zeitung
Workshop
15:15 - 16:00
Salon 1

WS1: New Work - agile Organisationsgestaltung für digitale Zeiten

Prof. Dr. Martin Klaffke
Prof. Dr. Martin Klaffke
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Workshop
15:15 - 16:00
Salon 4+5

WS7: Zupackender Optimismus

Andreas Kuffner
Andreas Kuffner
16:00 - 16:30
Pause
16:00 - 16:30

Kaffeepause

16:30 - 17:30
Plenum
16:30 - 17:30
Ballsaal

Neue Wege der nachhaltigen Investitionsfinanzierung – ein Blick in die Zukunft

Peter Stöhr
Peter Stöhr
Dr. Klein Wowi Finanz AG
18:30
Transfer
18:30
Metropol

Bustransfer zur Galaabend-Location „Metropol“

17.05.2022
09:00 - 09:45
Workshop
09:00 - 09:45
Salon 1

WS2: Digitale Kultur braucht kein Mensch – aber Mensch, was braucht’s denn dann?!

Hendrik Cornehl
Hendrik Cornehl
Dr. Klein Wowi Digital AG
Workshop
09:00 - 09:45
Salon 4+5

WS9: Wie alt sind Sie wirklich?!

Dr. Dr. Michael Despeghel
Dr. Dr. Michael Despeghel
Despeghel & Partner Gesundheitsconsulting
Workshop
09:00 - 09:45
Ballsaal

WS3: Der Mensch in der digitalen Welt: Herr oder Knecht?

Prof. Dr. rer. nat. Armin Grundwald
Prof. Dr. rer. nat. Armin Grundwald
Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
09:45 - 10:15
Pause
09:45 - 10:15

Kaffeepause

10:15 - 11:00
Workshop
10:15 - 11:00
Salon 4+5

WS3: Der Mensch in der digitalen Welt: Herr oder Knecht?

Prof. Dr. rer. nat. Armin Grundwald
Prof. Dr. rer. nat. Armin Grundwald
Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Workshop
10:15 - 11:00
Ballsaal

WS6: Change Mindset

Sebastian Wächter
Sebastian Wächter
Geschäftsführer Barrierefrei im Kopf
Workshop
10:15 - 11:00
Salon 1

WS8: Anderswo. Wenig haben – viel sein

Anselm Nathanael Pahnke
Anselm Nathanael Pahnke
Dokumentarfilmer
11:00 - 11:30
Pause
11:00 - 11:30

Kaffeepause

11:30 - 12:15
Workshop
11:30 - 12:15
Salon 1

WS2: Digitale Kultur braucht kein Mensch – aber Mensch, was braucht’s denn dann?!

Hendrik Cornehl
Hendrik Cornehl
Dr. Klein Wowi Digital AG
Workshop
11:30 - 12:15
Salon 4+5

WS9: Wie alt sind Sie wirklich?!

Dr. Dr. Michael Despeghel
Dr. Dr. Michael Despeghel
Despeghel & Partner Gesundheitsconsulting
Workshop
11:30 - 12:15
Ballsaal

WS6: Change Mindset

Sebastian Wächter
Sebastian Wächter
Geschäftsführer Barrierefrei im Kopf
12:15 - 12:45
Pause
12:15 - 12:45

Kaffeepause

12:45 - 13:45
Plenum
12:45 - 13:45
Ballsaal

Moderne Gesellschaften brauchen Zukunftshorizonte

Harald Welzer
Harald Welzer
Direktor von „Futur Zwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit
13:45 - 14:45
Pause
13:45 - 14:45

Mittag

14:45
14:45

Ende der Veranstaltung

Get-togetherGalaabend
Partnerprogramm

Get-together

15. Mai 2022 / 19:00 Uhr

Um das Soho House an der Torstraße ranken sich urbane Sagen und Legenden. Schließlich übernachteten dort schon Adele, George Clooney und Madonna. Aber das wuchtige Gebäude an der Torstraße 1 hat eine lange und bewegte Vergangenheit. Die Architekten Gustav Bauer und Siegfried Friedländer errichteten das Gebäude als Kaufhaus der kleinen Leute im Stil der Neuen Sachlichkeit und mit der damals modernen Skelettbauweise: 15.000 Quadratmeter Nutzfläche auf sieben Etagen. Auch damals gab es hier bereits ein Dachrestaurant – so wie heute für die exklusive Soho-Gesellschaft mit Swimmingpool auf der Dachterrasse.

Soho House Berlin
Torstr. 1
10119 Berlin
Tel: 030 4050440
www.sohohouse.com

Während des Zweiten Weltkriegs diente es unter Artur Axmann als Hauptsitz der Reichsjugendführung. 1945 nutzte zunächst der Zentralausschuss der SPD das unzerstörte Haus. Mit der Vereinigung von KPD und SPD zog das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) ein. Während des Aufstandes von 1953 belagerten wütende Arbeiter die Parteizentrale. Nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 erhielten die Nachkommen der ursprünglichen jüdischen Besitzer das Haus zurück. Dann stand das Gebäude fast zehn Jahre lang leer. 2007 erwarb eine deutsch-britische Investorengruppe den Komplex und veranlassten eine denkmalgerechte Sanierung.

Musikalisch wird der Abend untermalt von PlayC. Die DJane hat Musik im Blut – und wie! Schon in früher Jugend bewies sie bei Beatbox Wettbewerben, dass Rhythmus ihr Ding ist.

Unterstützung erhält sie dabei von Beatboxer Mando, er sich mit einer außergewöhnlichen Kombination zu einer musikalischen Koryphäe gemacht hat: er beatboxt live und spielt simultan dazu auf der Konzertgitarre. Mando gehört zu den bekanntesten deutschen Beatboxern und hat mehrere Deutsche Meisterschaften gewonnen.

Galaabend

16. Mai 2022 / 19:00 Uhr

Die über 110 Jahre alten Mauern des prunkvollen Gebäudes am Nollendorfplatz erzählen eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte. So passt das Metropol perfekt zu unserem Galaabend, der uns einen abwechslungsreichen und spannenden Abend bieten wird.

Metropol
Nollendorfplatz 5
10777 Berlin
Tel: 030 403678560
www.metropol-berlin.de

Der à-capella-Gesang ist bis heute eigentlich eine männliche Domaine. Bei uns jedoch nicht – diese Big Five Ladies bringen mit ihren „big voices“ eine unglaubliche Klangfülle in den Saal, die scheinbar mühelos erzeugt wird. Da wird keiner mehr vom Verlust evtl. fehlender Instrumente sprechen. Klarer, sehr gefühlvoller Gesang, eine erstaunliche stimmliche Flexibilität und äußerst charakterstarke Interpretationen der fünf Österreicherinnen verschmelzen zu einer einzigartigen Performance .Im Hintergrund erzeugen dabei Lichtbilder grandiose Illusionen und optische Täuschungen, die perfekt umgesetzt sind.

Helena verzaubert mit schwerelosen, eleganten Bewegungen um die vertikal metallisch glänzende 3m hohe Stange. Sie zeigt eine magische Kombination aus Akrobatik, Tanz und Pole Dance Elementen. Leidenschaftliche Musik, sinnliche Bewegungen und kraftvolle Akrobatik verschmelzen ineinander.
Vertikale Schwerelosigkeit – das ist Ästhetik und Eleganz pur!

Ein Mix aus Comedy, Jonglage und Außergewöhnlichem. Das ist Andreas Wessels. Der gebürtige Berliner tritt rund um den Globus auf und wurde u.a. bei namhaften Festivals in China, Japan und Frankreich ausgezeichnet. Es ist faszinierend zu sehen, wie er verschiedenste Objekte zum Leben erweckt. Dabei reicht sein Spektrum vom wilden Draufgänger bis zum lässigen Gentleman. Er rockt die Schwerkraft, wenn er mit seinen fußballgroßen Bällen auftritt, ein Mix aus Manipulation, Juggling, Contact und Freestyle Tricks. Und erleben Sie selbst die coolste und zugleich lustigste Art eine Zigarette anzuzünden.

Szenebezirke Kreuzberg & Friedrichshain

16. Mai 2022 / 13:00 Uhr

Die Berliner Stadtviertel Kreuzberg und Friedrichshain standen einst für Hausbesetzungen, Straßenkämpfe mit der Polizei und dem Punk-Zentrum SO36. Heute gehören Kreuzberg und Friedrichshain zu den beliebtesten Bezirken Berlins. Mit unserer diesjährigen Partnertour tauchen Sie ein in das bunte Kiezleben und lernen seine Geschichte sowie versteckte Sehenswürdigkeiten kennen. Dazu gehören Highlights wie Berlins höchste innerstädtische Erhebung – der Kreuzberg, die Oberbaumbrücke und East Side Gallery. Der Bergmannkiez ebenso wie das Kreativdorf an der Spree, der Holzmarkt. Eine kleine Erfrischung erfolgt dann bei MAMPE, seit über 160 Jahren die älteste Spirituosenmanufaktur Berlins.

Benefiz-Golfturnier zugunsten der DESWOS, Sonntag, 15. Mai ab 10:00 Uhr

Seit Ende 2013 herrscht im jüngsten Staat der Erde Bürgerkrieg. Die Ernährungslage ist bei über der Hälfte der Bevölkerung kritisch. Unter diesen harten Lebensbedingungen leiden geflüchtete alleinerziehende Frauen und ihre Kinder, unbegleitete Jugendliche und Menschen mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen wie HIV/AIDS besonders. Diesen Menschen zu helfen, damit sie sicher wohnen, ihre Familien ernähren, ihre Gesundheit schützen und ein Einkommen erzielen können, ist das oberste Ziel des „Hilfe zur Selbsthilfe“-Projektes der DESWOS.

 

Egal ob Sie passionierter Golfer sind oder Anfänger – wir laden Sie herzlich ein, spielen Sie gemeinsam mit uns ein besonderes Turnier für den guten Zweck. Mit Ihren Spenden unterstützen Sie das im Südsudan auf drei Jahre angelegte Projekt, das die DESWOS zusammen mit der Partnerorganisation DMI Mitte 2020 begonnen hat. Die umfangreichen Maßnahmen werden insgesamt rund 4.500 bedürftigen Menschen zugutekommen. Lassen Sie uns gemeinsam die Not ein wenig mildern.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihr Handicap / Schnupperkurs an und ob Sie eine Golfausrüstung ausleihen möchten. Gespielt werden 18-Loch nach Stableford-Zählweise, Start: 11:00 Uhr, Start Schnupperkurs: 11:00 Uhr.

Teilnahmegebühren:

Die Teilnahmegebühren betragen:

  • Tagungspreis: 930 € zzgl. 19% MwSt.
  • Begleitperson: 120 € zzgl. 19% MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:

  • Tagungskosten, Lunch, Pausenerfrischungen
  • Partnerprogramm für die Begleitperson
  • Gala am 16. Mai 2022

Vorabend-Get-together:

Dr. Klein lädt alle Teilnehmer schon am 15. Mai zu einem gemütlichen Abend ins Soho House Berlin ein. Um gesonderte Anmeldung wird gebeten.
Soho House Berlin, Torstraße 1, 10119 Berlin, www.sohohouse.com

Anmeldeformular:

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Onlineformular unter www.horizonte20xx.de/anmeldung.

Die Registrierung ist nur bei einer vollständig ausgefüllten und unterschriebenen bzw. online übermittelten Tagungsanmeldung möglich. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Anmeldeschluss ist der 22. April 2022.

Adressatenkreis:

Mit „Horizonte20xx“ wenden wir uns an Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte der deutschen Wohnungswirtschaft.

Zahlungsbedingungen:

Die Rechnung über die Teilnahmegebühren erhalten Sie nach Eingang Ihrer schriftlichen bzw. Onlineanmeldung. Die Teilnahme an der Tagung ist nur nach fristgerechtem Zahlungseingang möglich. Die Initiatoren/Veranstalter haften nicht für Schäden an Personen und/oder Sachen (auch Verlust). Dem Veranstalter bleiben Änderungen am Veranstaltungsablauf und Programm aus wichtigem Grund vorbehalten.

Hotel:

Wir haben im Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Bitte kreuzen Sie im Anmeldeformular die gewünschte(n) Übernachtung(en) an, die wir dann verbindlich für Sie auf Ihre Rechnung buchen. Bitte begleichen Sie Ihre Hotelkosten (inklusive eventuell angefallener Parkgebühren etc.) bei der Abreise direkt an der Rezeption des Hotels.

Stornierung:

Sollten Sie Ihre Teilnahme oder Hotelübernachtung absagen müssen, bitten wir Sie, uns dies unverzüglich schriftlich per E-Mail an christina.cachandt@drklein-wowi.de mitzuteilen. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form und bis zum 22. April 2022 kostenfrei akzeptiert. Hotelstornierungen sind nur bis zum 22. April kostenfrei möglich.

Veranstaltungsort:

Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5
10557 Berlin

Hinweis zu Fotos und Videos bei Horizonte2022

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen erfolgen. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Internetseite, unserem You-Tube-Kanal, in Printmedien und/oder sonstigen Fotogalerien erfolgen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräumlichkeiten erfolgt Ihre Einwilligung zur zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise, und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch Sie bedarf. Sollten Sie im Einzelfall nicht mit Ihrer Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen/VJ oder dem Veranstalter.

Veranstalter:

Dr. Klein Wowi Finanz AG
Heidestrasse 8
10557 Berlin
www.drklein-wowi.de

Hotline:

0 30/4 20 86-12 03

E-Mail:

christina.cachandt@drklein-wowi.de

Internet:

www.horizonte20xx.de