Get-together
15. Mai 2022 / 19:00 Uhr
Um das Soho House an der Torstraße ranken sich urbane Sagen und Legenden. Schließlich übernachteten dort schon Adele, George Clooney und Madonna. Aber das wuchtige Gebäude an der Torstraße 1 hat eine lange und bewegte Vergangenheit. Die Architekten Gustav Bauer und Siegfried Friedländer errichteten das Gebäude als Kaufhaus der kleinen Leute im Stil der Neuen Sachlichkeit und mit der damals modernen Skelettbauweise: 15.000 Quadratmeter Nutzfläche auf sieben Etagen. Auch damals gab es hier bereits ein Dachrestaurant – so wie heute für die exklusive Soho-Gesellschaft mit Swimmingpool auf der Dachterrasse.
Soho House Berlin
Torstr. 1
10119 Berlin
Tel: 030 4050440
www.sohohouse.com
Während des Zweiten Weltkriegs diente es unter Artur Axmann als Hauptsitz der Reichsjugendführung. 1945 nutzte zunächst der Zentralausschuss der SPD das unzerstörte Haus. Mit der Vereinigung von KPD und SPD zog das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) ein. Während des Aufstandes von 1953 belagerten wütende Arbeiter die Parteizentrale. Nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 erhielten die Nachkommen der ursprünglichen jüdischen Besitzer das Haus zurück. Dann stand das Gebäude fast zehn Jahre lang leer. 2007 erwarb eine deutsch-britische Investorengruppe den Komplex und veranlassten eine denkmalgerechte Sanierung.


Musikalisch wird der Abend untermalt von PlayC. Die DJane hat Musik im Blut – und wie! Schon in früher Jugend bewies sie bei Beatbox Wettbewerben, dass Rhythmus ihr Ding ist.
Unterstützung erhält sie dabei von Beatboxer Mando, er sich mit einer außergewöhnlichen Kombination zu einer musikalischen Koryphäe gemacht hat: er beatboxt live und spielt simultan dazu auf der Konzertgitarre. Mando gehört zu den bekanntesten deutschen Beatboxern und hat mehrere Deutsche Meisterschaften gewonnen.

Galaabend
16. Mai 2022 / 19:00 Uhr
Die über 110 Jahre alten Mauern des prunkvollen Gebäudes am Nollendorfplatz erzählen eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte. So passt das Metropol perfekt zu unserem Galaabend, der uns einen abwechslungsreichen und spannenden Abend bieten wird.
Metropol
Nollendorfplatz 5
10777 Berlin
Tel: 030 403678560
www.metropol-berlin.de

Der à-capella-Gesang ist bis heute eigentlich eine männliche Domaine. Bei uns jedoch nicht – diese Big Five Ladies bringen mit ihren „big voices“ eine unglaubliche Klangfülle in den Saal, die scheinbar mühelos erzeugt wird. Da wird keiner mehr vom Verlust evtl. fehlender Instrumente sprechen. Klarer, sehr gefühlvoller Gesang, eine erstaunliche stimmliche Flexibilität und äußerst charakterstarke Interpretationen der fünf Österreicherinnen verschmelzen zu einer einzigartigen Performance .Im Hintergrund erzeugen dabei Lichtbilder grandiose Illusionen und optische Täuschungen, die perfekt umgesetzt sind.
Helena verzaubert mit schwerelosen, eleganten Bewegungen um die vertikal metallisch glänzende 3m hohe Stange. Sie zeigt eine magische Kombination aus Akrobatik, Tanz und Pole Dance Elementen. Leidenschaftliche Musik, sinnliche Bewegungen und kraftvolle Akrobatik verschmelzen ineinander.
Vertikale Schwerelosigkeit – das ist Ästhetik und Eleganz pur!


Ein Mix aus Comedy, Jonglage und Außergewöhnlichem. Das ist Andreas Wessels. Der gebürtige Berliner tritt rund um den Globus auf und wurde u.a. bei namhaften Festivals in China, Japan und Frankreich ausgezeichnet. Es ist faszinierend zu sehen, wie er verschiedenste Objekte zum Leben erweckt. Dabei reicht sein Spektrum vom wilden Draufgänger bis zum lässigen Gentleman. Er rockt die Schwerkraft, wenn er mit seinen fußballgroßen Bällen auftritt, ein Mix aus Manipulation, Juggling, Contact und Freestyle Tricks. Und erleben Sie selbst die coolste und zugleich lustigste Art eine Zigarette anzuzünden.
Szenebezirke Kreuzberg & Friedrichshain
16. Mai 2022 / 13:00 Uhr
Die Berliner Stadtviertel Kreuzberg und Friedrichshain standen einst für Hausbesetzungen, Straßenkämpfe mit der Polizei und dem Punk-Zentrum SO36. Heute gehören Kreuzberg und Friedrichshain zu den beliebtesten Bezirken Berlins. Mit unserer diesjährigen Partnertour tauchen Sie ein in das bunte Kiezleben und lernen seine Geschichte sowie versteckte Sehenswürdigkeiten kennen. Dazu gehören Highlights wie Berlins höchste innerstädtische Erhebung – der Kreuzberg, die Oberbaumbrücke und East Side Gallery. Der Bergmannkiez ebenso wie das Kreativdorf an der Spree, der Holzmarkt. Eine kleine Erfrischung erfolgt dann bei MAMPE, seit über 160 Jahren die älteste Spirituosenmanufaktur Berlins.


